Praktikum & Ausbildung

praktikum.jpgGern ist unser Haus dazu bereit, Auszubildende aufzunehmen und fachgerecht unter Aufsicht und Anleitung eines Mentors zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger auszubilden. Die hierfür vorgesehenen Stellen werden nach Schließung der Kooperationsverträge mit den Partnerschulen über diese Seite ausgeschrieben.

Auch Praktikanten haben in unserem Hause die Möglichkeit, ihre Praxisanteile zu absolvieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung von praktischen Erfahrungen sowie der Umsetzung der theoretischen Fachkenntnisse in die Praxis. Die Praktikanten erhalten die Gelegenheit, die im Unterricht erworbenen Fachkenntnisse in unserer Einrichtung zu vertiefen und anzuwenden.

Zuvor bestimmte Mitarbeiter des Hauses stehen während der gesamten Dauer als Praxismentor zur Seite. Durch sie erfahren sie, wie man pflegebedürftige Menschen situations- und personenbezogen pflegt und sie bei der Selbstpflege unterstützt. Sie erklären den Praktikanten, welche Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege in unserem Hause zugrunde liegen.

Welche Rolle Nahrung und Ernährung in der Altenpflege spielen, können die Praktikanten während eines Schnuppertages in der Hauswirtschaft erfahren. In unserer hauseigenen Küche werden täglich vier Mahlzeiten frisch zubereitet. Die Praktikanten begleiten die Bewohner ins Esszimmer und helfen bei der Austeilung der Speisen.


Praktikumsbericht von Alina und Jennifer -
ehrenamtliche Helfer in der Beschäftigungstherapie

praktikum3_small.jpgAls wir erfahren haben, dass bei uns in Sünderup ein Pflegeheim gebaut wird, kamen wir auf die Idee, uns dort als Beschäftigungsassistentinnen vorzustellen. Unser Gedanke war es, mehrmals wöchentlich für ein paar Stunden ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit zu leisten. Dabei stellten wir uns gemeinsames Backen, Spielen, Erzählen oder auch Spazierengehen mit den Bewohnern vor. Im November 2005 haben wir uns dann bei der Heimleitung nach einer solchen Möglichkeit erkundigt. Mit Begeisterung besichtigten wir die Einrichtung. Wir wurden auch gleich Frau Hansen vorgestellt, einer Ergotherapeutin, die im Seniorenzentrum für die Beschäftigung verantwortlich ist. An unserem ersten Nachmittag wurden wir freundlich von den Bewohnern und Beschäftigten begrüßt. Es macht uns sehr viel Spaß, mit den Bewohnern zu erzählen und zu lachen. Die Mitarbeiter sind alle sehr nett und witzig. Durch unsere Arbeit haben wir zugleich unsere Berufung in dem sozialen Bereich gefunden. Alina möchte Krankenschwester werden, Jennifer Alten- oder auch Kinderkrankenpflegerin.

Durch unsere inzwischen einjährige ehrenamtliche Arbeit im Seniorenzentrum haben wir viel an persönlicher Reife gewonnen und eine Menge über uns selbst und unsere Fähigkeiten erfahren.

Interessierten Schülern können wir eine solche ehrenamtliche Tätigkeit nur empfehlen. Ob es sich hierbei um tägliche Besuche bei den Bewohnern handelt, oder darum, den Bewohnern des Hauses wöchentlich für eine Stunde vorzulesen ist dabei ganz egal. Für den Lebenslauf und spätere Bewerbungen gibt es eine Bescheinigung über die Tätigkeit und eine Beurteilung. Für sich selbst erhält man eine Menge neuer Erfahrungen und innere Reife.

Veranstaltungskalender

» Veranstaltungen 2023 PDF

Kontakt

Seniorenzentrum Am Gut

Hofallee in Sünderup

24943 Flensburg

0461 80 700 0

0461 80 700 99

info@seniorenzentrum-am-gut.de

© 2014 Seniorenzentrum-am-Gut - Impressum - Datenschutz - Login - Webdesign Hamburg